Wanderung

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour
Veranstaltung

topografische Linien - grau
Nahesteig - Teil 1 - NEUER TERMIN!
Von Nohfelden nach Nohen
So. 15.06.2025

ACHTUNG: Tour vom 04.05. auf den 15.06.2025 verlegt!

Der Nahesteig ist der kleine Bruder des Saar-Hunsrück-Steigs und wie dieser ebenfalls ein Premiumwanderweg.

topografische Linien - grau
Rhein-Hunsrück-Duett
Frühling im Rheintal
So. 18.05.2025

Diese anspruchsvolle Rundwanderung kombiniert Teile des Traumschleifchens "Pfalzblick" mit der "Stahlberg-Schleife" des Rheinburgenweges. Das Ergebnis ist eine aussichts- und erlebnisreiche Tour mit vielen Ausblicken auf den Rhein und Fernblicken über die Höhen des Hunsrücks und des Taunus. Viele Rastplätze laden zum Verweilen und Genießen ein.

Vom Bahnhof Bacharach wandern wir durch das Borbachtal oberhalb des Ortsteils Bacharach-Steeg zur Burgruine Stahlberg und von dort aufsteigend durch aufgelassene Weinberge auf die Höhen des Hunsrücks Richtung Henschhausen. Von dort geht es weiter entlang des Rheins mit diversen Blicken auf Kaub und Burg Gutenfels. Hinter dem Aussichtspunkt Blücherblick, mit der Sicht zum Rheintal und zur Burg Pfalzgrafenstein, biegen wir ab zum Ferienhof Oldach und genießen unsere Einkehr im Hofcafé.

Die verbleibenden 5,4 km gewähren noch letzte Blicke auf Bacharach mit Burg Stahleck, Lorchhausen, Lorch, Burgruine Nollig und Burgruine Fürstenberg, bevor wir wieder am Bahnhof in Bacharach ankommen.

Strecke:
Bhf. Bacharach - Richtung Mönchholzkopf (306 m) - Ruine Stahlberg - Aussichtspunkt Hardt Kopp - Henschhausen - Aussichtspunkt Pfalzblick - Aussichtspunkt Sauzahn - Aussichtspunkt Blücherblick - Hofcafé Ferienhof Oldach - Bhf. Bacharach

Schlussrast:
Hofcafé Ferienhof Oldach

Weitere Informationen zur Tour auf outdooractive

Organisatorin:
Jutta Stallmann
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Michels Vitaltour
Abwechslungsreiche Tour bei Stromberg am Rande des Soonwalds
So. 01.06.2025

Wir starten diese abwechslungsreiche Rundtour am Wanderparkplatz "Michels Walderlebnis" in Stromberg-Schindeldorf, durchqueren das Steyerbachtal durch den Wald, vorbei an Bachläufen und Weinreben. Die letzte Etappe führt uns durch die Stromberger Klamm zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Die Tour ist benannt nach dem Reiterführer Michael von Obentraut im dreißigjährigen Krieg - auch genannt der „Der Deutsche Michel“, der auf der Stromburg bei Stromberg sein Elternhaus hatte.
Siehe auch Michels Vitaltour – Deutsches Wanderinstitut e.V. – Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Strecke:
Stromberg - Schöneberg - Schweppenhausen - Stromberg

Rast:
Wir rasten auf dem Weg und machen zwischendurch ein Picknick. Es gibt keine Verpflegungsmöglichkeiten unterwegs, also bringt euch bitte selbst etwas zu Essen und zu Trinken mit.

Organisatorin:
Linda
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Nahesteig - Teil 2
Von Nohen nach Idar-Oberstein
So. 25.05.2025

Der Nahesteig ist der kleine Bruder des Saar-Hunsrück-Steigs und wie dieser ebenfalls ein Premiumwanderweg.

© Holger Schué (Pixabay)
Wandermarathon
Sa. 21.06.2025

Die Sektion Mainz des Deutschen Alpenvereins veranstaltet auch in diesem Jahr einen Wandermarathon. Wie im letzten Jahr wird die Strecke von Budenheim über Gau-Algesheim nach Bingen verlaufen.

topografische Linien - grau
Rheinsteig - 07. Etappe: Von Kaub nach St. Goarshausen
Die Königsetappe zur schönen Loreley
So. 11.05.2025

Die Königsetappe zur schönen Loreley.