Wanderung

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour

topografische Linien - grau
Wanderung zum Ingelheimer Weihnachtsmarkt
So. 14.12.2025

Wir wandern von Finthen (Startpunkt ist der Bürgerhausparkplatz in Finthen) auf dem Rheinhöhenweg nach Ingelheim zum Weihnachtsmarkt an der Burgkirche.

Ein Weg mit schönen Ausblicken in den Rheingau.

Organisator:
Thomas Lenhart
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Saar-Hunsrück-Steig
Rudolfshaus - Herrstein
So. 09.11.2025

AUSGEBUCHT!

Start ist in Rudolfshaus. Dann laufen wir südwestlich am Ufer des Steinbaches hinauf nach Sonnschied. Dort gibt es mehrere grandiose Aussichten in das Hahnenbachtal und Umgebung. Wir wandern über die Rabenkanzel, einem großen Quarzitfelsen am Hosenberg, zum Hosenberg. Dabei warten weite Aussichten und Waldformationen auf uns. Die letzten Kilometer geht es parallel zur Traumschleife Mittelalterpfad durch Wälder und über Höhenzüge bis zum mitterlalterlichen Herrstein. 

Anforderungen:
Länge 12,5 km
Höhenmeter aufwärts 330 m, abwärts 280 m

Gehzeit ca. 3:15 h

in Herrstein ca. 75 min Aufenthalt bis zur Rückfahrt.

Schlussrast: Herrstein, Zehntscheune

Organisator:
Andreas Beck

(Kontakt siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Römer, Pilger und Märchen. Von Bingen nach Niederheimbach
So. 30.11.2025

Unsere Tour beginnt in Bingen. Auf dem römischen Ausoniusweg und Hünsrücker Jakobsweg verlassen wir wehmütig zurückblickend die Stadt. Nach ein paar Stunden steten Anstiegs belohnen wir uns mit einer Mittagsrast in der Lauschhütte.
Im Anschluss verlassen wir den Pilgerweg, wenden uns zu den benachbarten, bewaldeten Gipfeln und blicken nach vorn: Wann kommt der Rhein wieder ins Sichtfeld? Und wie lang zieht sich dann der Abstieg ins märchenhafte Niederheimbach?

Strecke:
Bingen (Stadt) am Rhein – Weiler bei Bingen - Lauschhütte  - Franzosenkopf – Niederheimbach

Gemeinsame Mittagsrast: Lauschhütte bei Daxweiler

Streckenlänge: 25 km und  640 Hm
Gehzeit: ca. 6:00 h

Max. Teilnehmerzahl: 20

Organisator:
Gergö Rácz
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Von Gau-Algesheim zum Märchen-Weihnachtsmarkt in Oberhilbersheim
So. 07.12.2025

Die Wanderung zum Märchen-Weihnachtsmarkt in Ober-Hilbersheim startet am Bahnhof in Gau-Algesheim und folgt zunächst dem Welzbach in Richtung Appenheim um dann am Sportplatz zur Bundesstraße abzubiegen.

Vorbei am Marienhof erreichen wir den kurzen Anstieg zum Laurenziberg. Am Gipfel, an der Kapelle, legen wir eine Pause ein, um danach auf der Höhe mit herrlichen Ausblicken ins Nahetal und zum Donnersberg durch die Felder und Weinberge nach Ober-Hilbersheim zu gelangen.

In der Wassergasse und Pfarrgasse schlendern wir etwa 2 Stunden durch die Höfe und genießen die weihnachtliche Stimmung. Nach Gau-Algesheim zurück geht es dann auf dem Radweg am Welzbach entlang. Das Mitbringen einer Stirnlampe ist sinnvoll. 

Gesamtstreckenlänge etwas 20 km.

Organisator:
Hayo Müller
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Welterbesteig - von Niederheimbach nach Bingen
So. 23.11.2025

Auf dieser ausgedehnten Wanderung erleben wir eine geballte Ladung Mittelalter, lauschige Waldpassagen und abenteuerliche Pfade. Nach etwa 15 km besteht die Möglichkeit bei Trechtinghausen eigenständig auszusteigen.


Streckenlänge: 25 km
Höhenmeter: 800
Etappendauer: etwa 7 Stunden

Schlussrast evtl. spontan

Organisatoren: Carolin Klöckner und Tomás González 

Anmeldung unter Angabe der Handynummer an:

carolinks@web.de

Organisatoren:
Carolin Klöckner und Tomás González
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Bad Salziger Acht für Sportliche
So. 16.11.2025

Wir starten von Bad Salzig Richtung Hirzenach. Auf alpinen Pfaden folgen wir der Traumschleife Rheingold, bevor wir zu einem Abstecher ins Hinterland auf die Traumschleife Fünfseenblick einschwenken.
Die Tour besticht durch traumhafte Ausblicke und schmale Pfade.
Sie kann eigenständig auf etwa 16 km abgekürzt werden.

Streckenlänge: 26 km
Höhenmeter: 1000
Etappendauer: etwa 7 Stunden

Schlussrast evtl. spontan


Treffpunkt  Mainz 7.50 Uhr am Fuß der Rolltreppe Gleis 2a
Abfahrt 8.03 Uhr von Gleis 2a
Ankunft in Bad Salzig 9.08 Uhr

Anmeldung unter Angabe der Handynummer an:

carolinks@web.de



Organisatoren:
Carolin Klöckner und Tomás González
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Wanderung rund um Bad-Münster am Stein
Der Rotenfels - größte Felswand nördlich der Alpen
So. 30.11.2025

Rheingrafenstein und Naturschutzgebiet Gans

Wunderschöne Rundwanderung mit steilen Auf- und Abstiegen mit phantastischen Panoramablicken.

Länge 16 km, Gehzeit 4 - 4,5 Stunden

Schlussrast im Brauhaus Brauwerk

Anmeldungen wegen der Schlussrast bis spätestens bis Mittwoch, 28.11.2025 nur per Email an lenhart.thomas@t-online.de

topografische Linien - grau
Wanderung rund um Wiesbaden
Vom Nerotal zum Hofgut Adamstal
So. 02.11.2025

 

Wir wandern durch den Wiesbadener Wald, über Wiesen und entlang von Bächen. Dabei passieren wir den Rabengrund, das Jagdschloss Platte (hier gäbe es die Möglichkeit, einen Kaffee zu trinken) und den Altenstein.

Der Aufstieg auf die Platte fordert etwas Kondition, als Belohnung winkt ein guter Blick über Wiesbaden und  Mainz.

Im gemütlichen Hofgut Adamstal, dessen verschachtelte Holzbauten mehr nach Wildem Westen als nach Wiesbaden aussehen, können wir uns nach erfolgreicher Beendigung unserer Tour dann bei Speis und Trank aufwärmen und entspannen - und den Reitern und Reiterinnen vom Gastraum aus bei ihrem Training zuschauen.

Strecke: Bushaltestelle Wiesbaden Nerotal - über den Rabengrund - weiter zur Platte - über den Altenstein - zur Bushaltestelle Wiesbaden Adamstal

Schlussrast: Hofgut Adamstal

Organisatorin

Nina Moghareh-Abed
Kontakt siehe Anmeldung

 

topografische Linien - grau
Weihnachtstour vom Hartenbergpark in Mainz zum Weihnachtsmarkt in Ingelheim
Es weihnachtet und der Glühweinduft kommt mit jedem Schritt näher ...
Sa. 20.12.2025

Wenn die Adventszeit sich dem Ende zuneigt und Mainz in ein festliches Licht gehüllt ist, machen wir uns auf zu einer ganz besonderen Weihnachtstour. Unsere Route ist eine charmante Abwandlung der zweiten Etappe des Martinus-Pilgerwegs. Statt am Mainzer Dom zu starten, beginnt unsere Tour im Hartenbergpark. Wir umgehen den urbanen Trubel, und es geht direkt hinein ins Gonsbachtal, wo uns plätscherndes Wasser und sanfte Waldpfade begleiten. Weiter führt uns der Weg durch den Lennebergwald - ein Naturschutzgebiet mit sandigem Boden und stillen Lichtungen, die zum Innehalten einladen - ein grüner Ruhepol mitten in der Stadt. Wer mag, kann unterwegs einen Blick auf die 14-Nothelfer-Kapelle in Gonsenheim werfen oder sich von der Geschichte der Kaiserpfalz in Ingelheim beeindrucken lassen.

Die Wanderung führt uns weiter durch Heidesheim, entlang von Obstfeldern und sanften Hügeln, bis wir schließlich die Burgkirche in Ober-Ingelheim erreichen - eine spätgotische Wehrkirche aus dem 15. Jahrhundert, die sich zur Weihnachtszeit besonders stimmungsvoll zeigt. Zum Abschluss kehren wir gemeinsam auf dem Ingelheimer Weihnachtsmarkt ein und genießen Glühwein, gebrannte Mandeln und die festliche Atmosphäre, bevor wir gemütlich mit dem Zug zurück nach Mainz fahren.

Eine Tour voller Natur, Geschichte und Gemeinschaft - perfekt, um das Wanderjahr besinnlich ausklingen zu lassen.

Strecke:
Hartenbergpark Mainz - Gonsbachtal - Gonsenheim - Lenneberg (176 m) -  Schloss Waldhausen - Heidesheim - Burgkirche Ober-Ingelheim - Weihnachtsmarkt

Schlussrast:
Weihnachtsmarkt Ingelheim

Weitere Informationen zur Tour auf outdooractive

Organisatorin:
Jutta Stallmann
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Die besten Aussichtspunkte am Rand des Odenwalds
So. 05.10.2025

Wir starten am Bahnhof Wiebelsbach-Heubach zum Ortsteil Heubach, der sich die „schönste Sackgasse des Odenwalds“ nennt. Hinter dem Ort führt der Weg am Waldrand des Wiesentals entlang, bis es am Ende dann hoch in den Wald geht. Am anderen Ende des Walds kommen wir zu einer Hängebrücke ohne nennenswerte Funktion, aber trotzdem einer kleinen Attraktion im Umkreis. Von dort haben wir (wenn das Wetter mitspielt) Aussicht auf den Otzberg und auf der anderen Seite bis nach Frankfurt.
Unten im Tal liegt der Ortsteil Raibach, wo wir zur Mittagsrast beim Kelterfest einkehren, wo es die besten Kartoffelpuffer des Jahres gibt. Die Weihnachtsmärkte haben ja schon herausgefunden, dass Kartoffelpuffer am besten frittiert werden. Das ist in Raibach schon lange so, aber am besten schmecken sie mit frischem Apfelmus und frisch gepresstem Apfelsaft (vor Ort „Most“ genannt). 

Zum Abschluss können wir entweder durch die Weinberge nach Groß-Umstadt wandern - der „Odenwälder Weininsel“ - und dort auf dem historischen Marktplatz auf unsere Tour anstoßen. Alternativ gibt es die längere Route rauf auf den Binselberg zu den Windrädern bis zu einem schönen Aussichtpunkt auf den Spessart und von dort nach Klein-Umstadt zum Bahnhof. Welche der beiden Optionen wir nehmen, entscheiden wir demokratisch nach der Mittagspause.

Strecke:
Start: Bhf Wiebelsbach-Heubach - Heubach - Sausteige - Rödelshäuschen - Hängebrücke - Raibach (Mittagsrast)

  • Lange Variante:
    Binselberg  – Bahnhof Klein-Umstadt
  • Kurze Variante
    Farmerhaus – Groß-Umstadt Marktplatz (Schlussrast) – Bahnhof Groß-Umstadt Mitte

Organisator:
Frieder Glogner

(Kontaktdaten siehe Anmeldung)