Wanderung

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour

topografische Linien - grau
Rundwanderung ab/an Mainz-Gonsenheim
So. 21.09.2025

Die Wanderung startet am Wanderheim in Mainz-Gonsenheim und endet mit dem Einkehrschwung im Restaurant "Zum Gutenberg" am Juxplatz in Gonsenheim.

Vorbei an der Rheingoldruhe zur Heidesheimer Sandmühle und Klaus-Mühle führt uns der Weg zur Grenzweg Hütte in Uhlerborn. Über die Mittelschneise gelangen wir zum Lenneberg mit herrlicher Fernsicht. Nun führt uns der Weg über den Dreigemarkberg in das Naturschutzgebiet der Mainzer Sandflora. Vorbei an der Wendelinuskapelle erreichen wir unseren Ausgangspunkt wieder.

Organisator:
Hayo Müller
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Auf der Via Mattiacorum
So. 05.10.2025

Wir wandern heute auf der Via Mattiacorum auf den Spuren der Römer, die auf dieser Route zwischen dem Limes bei Idstein und den heißen Quellen von Wiesbaden verkehrten. Vorbei am Kastell Zugmantel und am Jagdschloss Platte überqueren wir den Rabengrund hinein ins Nerotal, wo wir im Restaurant “Leichtweiß” unsere Abschlussrast haben werden.

Auf 25 Wegekilometern haben wir dabei knapp 500 Höhenmeter im Anstieg zu überwinden und 600 Hm im Abstieg.

Organisator:
Jo Höfer
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Von Alsenz über den Pfälzer Höhenweg nach Rockenhausen
Mit einem Abstecher zur Moschellandsburg
So. 14.09.2025

Wir wandern auf dem wunderschönen Leininger Burgenweg. Dieser wird regelmässig vom Deutschen Wanderinstitut als "Premiumwanderweg im Mittelgebirge" (re-)zertifiziert.

topografische Linien - grau
Der Pfälzerwald zum Anfassen und Erleben
Wanderung von Neidenfels über Wolfschlucht nach Elmstein
So. 12.10.2025

Von Neidenfels Bahnhof aus folgen wir der Markierung des Pfälzer Hüttensteigs, die uns durch Esthal führt. Vorbei an historischen Brunnen und der Wolfsschluchthütte verlassen wir den Ort und folgen der Markierung bis nach Elmstein. Von dort aus fahren wir mit dem historischen Kuckucksbähnel zurück nach Lambrecht oder Neustadt.

Streckenlänge:
ca. 20 - 25 km

Höhenmeter:
Aufstieg 500 Hm, Abstieg 480 Hm

Einkehrmöglichkeiten:
PWV Wolfsschluchthütte oder Naturfreundehaus Elmstein

Schlussrast oder Zwischenrast auf den bewirtschaften Hütten. Bitte Bargeld mitnehmen.

Organisatorin:
Adriana Degreif
(Kontakt siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Auf der Spur des Drachen
Wanderung von Weidenthal über Drachenfels und Lambertskreuz nach Neidenfels oder Lambrecht
So. 28.09.2025

Die Wanderung führt uns mitten in den Pfälzerwald mit seinen herrlichen Kiefern-, Buchen- und Fichtenwäldern. Höhepunkt ist die Besteigung des imposanten Drachenfelsen. Den Startpunkt erreichen wir am bequemsten mit der Bahn.

Sehenswürdigkeiten:
Friedrichsbrunnen, Drachenfels mit Drachenhöhle, Lambertskreuz, Ruine Neidenfels und herrliche Waldwege

Streckenlänge:
ca. 20 - 25 km

Höhenmeter:
Aufstieg 598 Hm, Abstieg 635 Hm

Einkehrmöglichkeiten:
PWV Lambertskreuzhütte und PWV Lichtensteinhütte (Neidenfels)

Schlussrast oder Zwischenrast auf den bewirtschaften Hütten. Bitte Bargeld mitnehmen.

Organisatorin:
Adriana Degreif
(Kontakt siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Wanderung Mittelrheintal & Wispertal
So. 21.09.2025

Unsere September-Sonntagswanderung startet am Bahnhof Lorchhausen und ist eine schöne Kombination aus den beliebten Wanderwegen „Rhein-Wisper-Glück“ und „In Vino Veritas“. Das Ziel ist "Rößlers Winzerwirtschaft" in Lorch, wo wir uns gemeinsam stärken, bevor wir mit der Bahn zurück nach Mainz reisen.

Strecke:
Start am Bahnhof Lorchhausen - Aufstieg um den Engweger Kopf - Nollig - Abstieg nach Lorch - Aufstieg über den Mandelberg zu den Zwölf Apostel - Abstieg zum Bahnhof Lorch - Ende.

Strecke auf Komoot:
https://www.komoot.com/de-de/tour/633489070?share_token=ac7nnnoG23U75jXj9AVPawV29eiQVzxrO9RyGGXyH2HJaFYG6P&ref=

Schlussrast:
"Rößlers Winzerwirtschaft" in Lorch

Organisator:
Andreas Holzinger
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Saar-Hunsrück-Steig: Rudolfshaus-Rhaunen
So. 07.09.2025

Die Hahnenbachtaltour ist eine der schönsten Rundwanderwege Deutschlands. Wir wandern die Traumschleife, die lediglich 9 km ist, in zwei Etappen. Die Traumschleife wird sowohl vom Soonwaldsteig als auch dem Saar-Hunsrück-Steig erschlossen.

Am 10.08. und 07.09.2025 biete ich die entsprechenden Etappen an.

Wir folgen dem zweiten Teil der Hahnenbachtour. Allerdings laufen wir über die Schmidtburg und die Keltensiedlung, die der Soonwaldsteig umgeht.

Schlussrast:
bei Bedarf bitte bei der Anmeldung mitteilen 

Organisator:
Andreas Beck

(Kontakt siehe Anmeldung)